In der düsteren und nachdenklichen Episode „Lost in Translation“ von „Discovery Panel“ tauchen die Gastgeber in die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche ein. Sie beleuchten einfühlsam Uhuras emotionale Reise und die verstörenden Visionen, die sie heimsuchen. Die Folge bietet eine fesselnde Auseinandersetzung mit der Existenz, der Bedeutung von Verlust und den ethischen Dilemmata der Begegnung mit dem Unbekannten.
#StarTrek #Podcast #StarTrekPodcast #StrangeNewWorlds
Melissa Navias Essay über ihren verstorbenen Partner Brian Bannon: https://www.talkhouse.com/an-actor-a-helmsman-and-my-brian-boldly-going-where-no-widow-has-gone-before/
Hier findet ihr den Artikel über Nebel, in denen Sterne geboren werden: https://supernova.eso.org/germany/exhibition/0408/
Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:
- Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
- Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
- Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
Erstmal schøn, dass ihr zurueck seid. Bin erst bei eurem Gespræch ueber Wes Anderson.
Meine Einstiegsempfehlung dazu ist der 13minuetige Kurzfilm „Hotel Chevalier“ von 2007 mit Natalie Portman und Jason Schwartzman.
Sorry, bin am falschen Endgeraet, da hab ich keine deutschen Umlaute. Hoffe das størt die Lesbarkeit nicht zu sehr.
Hallo Andreas und Sebastian, schön, dass ihr wieder auf Sendung seid! Ich möchte zwei Dinge ansprechen: 1. Das Leben auf der 1701-D. Ich teile Sebastians Emotionen bezüglich der Enterprise D. Ich vermute, dass dies damit zusammenhängt, wie wir mit TNG „aufgewachsen“ sind. Ich erinnere mich genau daran, wie ich mich in den frühen 90er Jahren wochentags darauf freute, nach der Schule so schnell nach Hause zu kommen. Ins Wohnzimmer vor den Fernseher zu setzen um dann „durch den Bildschirm“ nach Hause ins 24. Jahrhundert zu wechseln… Das Gefühl, das die Enterprise damals in mir auslöste, wurde nie wieder in dieser… Weiterlesen »
Das Cold Open ist euch nach der Pause schon mal sehr gut gelungen 😀 Mir ging’s sehr ähnlich wie Andy. Ich musste mich auch wieder an einige Sachen aus der Folge erinnern, was zumindest das Zeichen ist, dass sie nicht so gut war. Der Ansatz mit vielen A-D Stories fand ich persönlich gut. Auch das langsame Aufbauen der Haupt-Geschichte mit den leichten Horror-Elementen fand ich gut. Aber ja die Lösung am Ende kommt sehr schnell und wird so drüber gebügelt. Da hätte ich auch gerne gesehen, dass verucht wird einen dauerhaften Kontakt mit den Wesen aufzunehmen und an einer Lösung… Weiterlesen »
Sehr schön, Euch wieder zu hören! Wenn Ihr das mit SNW und Lower Decks parallel nicht hinbekommt, kann ich damit leben, ich bin noch bei Staffel 3 von Lower Decks und schaffe wahrscheinlich eh nicht, da noch rechtzeitig aufzuholen… Zur Frage, auf welchem Schiff man am liebsten wohnen würde: Auch wenn ich mit TNG groß geworden bin, ist es bei mir nicht die Enterprise D. Meine große Liebe ist DS9. Die Serie. Die Station. Da würde ich auch einziehen. Und ich habe zufällig gerade gestern „Equilibrium“ gesehen, wo Sisko für alle in seinem Quartier Jambalaya kocht. Das ist schon fast… Weiterlesen »
Was mir beim Sehen der Folge aufgefallen ist, war das Sternenentstehungsgebiet. Das sah sehr wie die James-Webb-Bilder aus. Eventuell wurden die sogar benutzt. Nur haben die Macher dabei übersehen, dass das Falschfarbenaufnahmen aus dem Infrarotbereich sind. Die Enterprise-Besatzung könnte das also nie in diesen Farben sehen.
Schön, euch wieder zu hören! Ich fand die Folge okayish. Nichts, was man noch nicht kannte, aber nett zusammengestellt. Mir ist Pelia auch zu „drüber“, aber immerhin ein insgesamt origineller Charakter.
Da man sonst oft über die deutschen Folgentitel lästert: Ich finde „Wo Worte fehlen“ einen ziemlich gelungenen Titel.
Schade, dass ihr so im Stress seid. Ich habe Sehnsucht nach Walen!
Es ist schön, wieder eure Stimmen zu hören, toll, dass ihr wieder da seid! Endlich gibt es wieder Star Trek Podcasts in angemessener Länge :-). Zur aktuellen Folge 6: Die Auflösung der Story wirkte mMn irgendwie etwas abgenutzt. Andererseits ist es wieder TOS im frischen Gewand und das hat auch seinen Charme. Beim Schauen von SNW frage ich mich oft, wie es mir gefallen würde, wenn dies meine erste ST-Serie wäre. Ich kann mich in diese Situation nicht so richtig hineinversetzen, da ich eben ST schon ewig kenne (und liebe). Die Geschichten wiederholen sich für mich z.T., aber für einen… Weiterlesen »
Schön dass ihr wieder zurück seit 🙂
Es war doch etwas eintönig, die Folgen ohne eure Expertise zu schauen 🙂
Zu eurer Aussage bzgl dem ersten Auffeinandertreffen zwischen Kirk und Spock in der Kelvin Timeline:
Kirk hat ja beim Kobayashimaru-Test gecheatet und da Spock die Prüfung überwacht (potentiell auch mitentwickelt hat), warf er Kirk Betrug vor und es kam zu einem Ausschlussverfahren bei der Sternenflotten-Akademie, die wiederrum von Neros Angriff auf Vulkan unterbrochen wurde. Ein Guter Einstand für eine lebenslange Freundeschaft 🙂
Hallo Jungs, Falls es euch noch interessiert, habe ich noch einen oder zwei Kommentare für euch: 1:29:00 Warum soll die 1701 kein Kino haben? Die NX01 hatte doch auch eins. 1:35:30 Wovor haben Kirk und Uhura Angst? Kirk hat es gesagt: Die Tatsache, daß Uhura ihm eine verpasst hat, wenn auch nur aus Versehen, bedeutet einen Angriff auf einen Vorgesetzten Offizier (sie Ensign, er Lieutenant) und das ist strafbar beim Militär. Die beiden wollen nur ein unnötiges Verfahren vermeiden. Dass Kirk Uhuras Krankenakte der Ärztin der Farragut zeigen wollte, hat damit nichts zu tun. Uhura sagte, dass sie die einzige… Weiterlesen »