. Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – „Subspace Rhapsody” (S02E09) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – „Subspace Rhapsody” (S02E09)

Strange New Worlds macht eine Musicalepisode? Wer hätte das ahnen können? *zwinker* Wir besprechen die lang erwartete „Subspace Rhapsody“ und stimmen in den Chor der Kritiken ein: Werden wir etwa Misstöne herausarbeiten? Oder wird es eine Lobesarie? Hört selbst!

#StarTrek

 

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

 

5 2 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

28 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Gifty
Gifty
4 Tage zuvor

Bevor ich den Rest der Folge höre: Ihr kennt die Buffy-Musical-Episode nicht???? Das ist der Gold-Standard! Dann habt Ihr ja auch die Bunnies-Referenz in Subspace Rhapsody nicht verstanden!
Unbedingt nachholen!
Nachdem ich gestern Euer My Little Pony Review von vor 5 Jahren gehört habe (in dem Ihr übrigens angeteasert hattet, mal eine Musical-Episode aufzunehmen ), wünsche ich mir für dieses Jahr „Once more, with Feeling“ für den Adventskalender!

Bisserwesserin
Bisserwesserin
4 Tage zuvor

Da war Gifty schneller: Buffy=Goldstandard. Joss Whedon hat die Grundlage der Songs selbst komponiert und den Schauspieler:innen auf den Leib geschneidert. Die Folge hatte auch echte Relevanz im Kanon und die Lieder gehen einem nicht aus dem Kopf. Sie sind auch total unterschiedlich. Insofern: Da konnte diese Folge nicht mithalten, weder inhaltlich noch musikalisch. BUNNIES!!!! Aber wir vergleichen ja nicht mit Buffy. Mir hat eure Folge gezeigt, dass ich die Folge nochmal anschauen muss, und ich werde es auch tun. Mir hat’s gefallen, weil ich Experimente mag. Ginge es besser: klar; ginge es schlechter? Deutlich. Da ich euch tatsächlich auf… Weiterlesen »

Martin Müller
3 Tage zuvor

Na ihr, ich fand eure Ansichten einmal mehr sehr interessant – ich habe nämlich bezüglich dieser Episode ganz viele gegenteilige Meinungen zu euren. Zum Beispiel, dass ich fast sämtliche Songs ziemlich zum Fremdschämen finde und der coolste und einzig witzige Moment der musikalische Auftritt der Klingonen ist. 😀 Und klar können die alle singen. Es klingt ja bei den meisten Songs auch ganz stark nach Autotuning – nicht an allen Stellen, aber doch sehr präsent, besonders bei Spock. Kann sein, dass die auch seltsame Kompressoren benutzt haben, aber für mich klingt vieles viel zu künstlich. Nach mehrmaligem Ansehen fand ich… Weiterlesen »

Toastbrotschafter
Toastbrotschafter
3 Tage zuvor

Vorweg ein kurzer Recap zu meinem Kommentar aus der vorherigen Folge: ein Bataillon besteht aus mehreren Kompanien und die 2. Stufe der Disziplinarbefugnis ist „höher“ als die Erste. :o) Mein kleiner Beitrag zu eurer aktuellen Folgenbesprechung in Bezug auf das Thema „Subraumkommunikation“. Ich hoffe, ich mache mich jetzt nicht völlig lächerlich, weil ich mich übel verrechne. Wäre es so, korrigiert mich bitte. :o) Laut der Memory Alpha ist die Subraum-Übertragungsgeschwindigkeit das 51.873-fache der Lichtgeschwindigkeit (ergibt sich aus der Angabe einer zu überbrückenden Distanz und der dafür benötigten Laufzeit aus TNG-Der Reisende). Hier wird allerdings wohl außer Acht gelassen, dass auch… Weiterlesen »

Julien
3 Tage zuvor

#Buffy : Einige haben hier schon „Once more with Feeling“ erwähnt, das Buffy-Musical. Es ist hier sehr deutlich, dass Star Trek sich daran orientiert hat. Durch das unkontrollierte Singen müssen die Figuren ihre Gefühle offenbaren. Allerdings, in Buffy ging es um jahrelange Beziehungen, die in die Brüche ging. Es ging um Tod und Wiedergeburt, Es ging um Abschiede,… Es ging um was… In Star Trek, so toll ich die Songs fand, ging es höchstens um Liebeleien, die wir in ein oder zwei Folgen gesehen haben. Damit befinden wir uns auf dem Niveau einer High-school-Story, wo die Welt zusammen bricht, weil… Weiterlesen »

Julien
3 Tage zuvor

#3Monate : Ich glaube nicht, dass Chappels Probleme die 3 Monate sind, wo sie von Spock getrennt wäre. Ich glaube, als sie von Kirbys Praktikum erfährt, merkt sie wie unwichtig ihr Leben auf der Enterprise ihr erscheint im Vergleich dazu. Sie singt : If I need to leave you, I won’t fight it. Sie würde alle verlassen, ohne zu zögern. Deswegen ist die Beziehung mit Spock zu Ende. Weil sie im Moment nicht wichtig ist, und das hat nichts mit den 3 Monaten zu tun. Ist nur ein bisschen doof, dass es drei Folge vorher die Liebe ihres Lebens war,… Weiterlesen »

Julien
3 Tage zuvor

#Top3 der Songs :

Platz 3 : Status Report
Platz 2 : I’m Ready
Platz 1 : How would that feel.

Keep us connected fand ich ganz nett, viel mehr aber auch nicht. Sorry Andy.
Das große Finale fand ich sehr gezwungen.

Yunowald
Yunowald
3 Tage zuvor

Was ich an den Songs sehr auffällig fand ist, dass sie in der Episode sehr nach autotune klingen, auf dem Album dann aber nicht mehr so. Mir haben in der Folge die meisten Songs auch nicht so zugesagt, aber nach mehrfachem Hören des Albums gefallen mir fast alle.

Ich werde jetzt auch in dieser Folge mal meinen Lieblings-Fun-Fact zu Celia Rose Gooding schreiben, ich denke es passt hier ganz gut.
Sie ist nämlich die Tochter der Schauspielerin LaChanze, die in 2014 gemeinsam mit Anthony Rapp in dem Musical If/Then mitgespielt.
Ich finde solche Verbindungen immer wieder faszinierend.

Julien
3 Tage zuvor

#KirkundLaan : Ich bin nicht sicher, dass es konsequenzenlos bleibt. Meine Theorie für die Zukunft, ist dass es im Laufe der Serie Probleme verursachen wird. Ich denke, am Ende der Serie wird sie selbst als Zeitagentin rekrutiert und muss deswegen „Men-in-Black-mäßig“ aus der Zeitlinie entfernt werden, was erklären würde, warum Kirk sich an dem Namen Noonien-Singh nicht erinnert, und da ihre Geschichte mit den Gorn verwoben ist, würde es auch erklären, warum sie in TOS die Gorn vergessen haben.

easy.rehkuss
easy.rehkuss
3 Tage zuvor

Habe nun eure Folge gehört und mir auch einige Kommentare durchgelesen und stelle fest: Ich muss die Buffy-Musical-Folge unbedingt noch einmal sehen, da ich sie als absolut furchtbar in Erinnerung habe. Naja, vielleicht liegt es auch an meinem damaligen jüngeren Ich, das noch nicht für sowas offen war. Bei dieser Folge hatte ich aber großen Spaß. Ich wurde bis zur letzten Sekunde mitgerissen und habe das ganze Gefühlsspektrum erlebt. Mein Platz 1 ist „How would that feel“. Man konnte wirklich mit Laan mitfühlen und um so schlimmer ist dann das Gespräch mit Kirk. Und ja, auch ich hatte das Gefühl,… Weiterlesen »

Gifty
Gifty
3 Tage zuvor

Endlich kann ich hier meine Meinung zu Subspace Rhapsody schreiben und jetzt weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Hab die Folge jetzt mindestens 5mal gesehen und etliche Male den Soundtrack gehört. Sie ist nicht perfekt. Aber sie ist großartig. Und sie macht wirklich Spaß! Die Stimmen sind auch nicht alle perfekt, aber ich finde es toll, dass es alle trotzdem mitgemacht haben! Interessant finde ich, dass Ihr Ethan Pecks Gesangskünste so hervorgehoben habt. Gerade bei ihm meine ich (die ich selbst absolut unmusikalisch bin) doch deutlich Autotune rauszuhören (was ich aber völlig ok finde). Aber vielleicht kann dazu… Weiterlesen »

René
René
3 Tage zuvor

Was braucht es, um einem gestandenen Mittvierziger ungewollt die Tränen in die Augen zu treiben? Diese Folge! Tränen beim Vorspann, Tränen bei La´an, Tränen bei Uhura und beim Finale nochmal. In Vorbereitung auf Euren Podcast habe ich die Folge heute nochmal während meiner Fahrt im ICE angesehen. Und Gott sei es gepfiffen, … mir half nur noch eine ordentliche FacePalm um meine Schande zu verbergen. Die Unwahrscheinlichkeit in einer Musical Realität zu landen, ist gar nicht so weit hergeholt. Ähnliche Unwahrscheinlichkeiten sind auch Arthur Dent, Ford Perfect, Zaphod Beeblebrox und dem Rest der Crew der „Herz aus Gold“ passiert. Deren… Weiterlesen »

Photonenzähler
Photonenzähler
3 Tage zuvor

Ohne dass es gefragt wurde hier meine völlig subjektive Liste der besten Musical-Lieder:

Cabaret – alles

Chicago – All that Jazz

Little shop of horrors – Suddenly Seymour

Spring Awakening – Totally fucked

Hedwig and the angry inch – Origin of Love

La La Land – Someone in the crowd

Und zur Folge: Dass JSB von Sebastian nach Österreich gedacht wurde ist empörend! Das konnte auch die tolle Besprechung nur schwer retten. 😉

MacSnider
3 Tage zuvor

Diese Folge war sehr schwer zu ertragen wenn man Musicals hasst. Wenn man dann noch auf deutsch guckt und dem englischen nicht so sehr mächtig ist, trägt es nicht gerade dazu bei dass die Gesangsparts nicht auf deutsch sind. Produziert war sie gut, dass muss man sagen und ein kleinen Pluspunkt von mir bekommt die Szene zwischen Kirk und La’an!

Marcel_Be
Marcel_Be
2 Tage zuvor

Danke mal wieder für eine weiter schöne Besprechung.

Aber näää, JEDER hat bei den Klingonen Metal erwartet (außer vielleicht irgendwelche Klassik Dudes), auch ich dachte da kommt ein ordentlich Metal Brett. Aber um so mehr hatte ich Tränen vor lachen in den Augen stehen als es dann ne Boyband gab, einfach großartig.

Strange new Worlds ist einfach das kurzweiligste Star Trek was es je gab, beide Daumen hoch.

Schmiddi
Schmiddi
2 Tage zuvor

Mich hat es auch sehr genervt, dass bei paramount plus die Tonspur nicht mit den Untertiteln synchronisiert war.

Ich mag Musicals eigentlich nicht. Aber in dieser Folge hat mich die Charakterentwicklung so gefesselt, dass das Gesinge kaum gestört hat. Amüsantes Star Trek-Experiment :). Vielen Dank für eure Besprechung.

Dansk_StarTrekFan
Dansk_StarTrekFan
2 Tage zuvor

Ich bin absolut kein Musical-Freund, aber ich kann das Experiment absolut wertschätzen. Ich fande sie aber als vorletzte Folge deplatziert. Generell würde ich mir wieder Staffeln mit deutlich mehr als 10 Folgen wünschen, dann nehmen so experimentelle Folgen nicht so viel Platz ein. So eine Folge hätte ich mir auch gut als eine Art Christmas Special vorstellen können. Sicherlich war auch viel Charakterentwicklung dabei, wobei mir im Generellen – nicht nur in Star Trek – etwas stört, dass heutzutage jeder Charakter immer irgeneine tragische Backstory haben muss. Pike – Borath Una – Vertuschen des Illyrianerseins La’An – Gorn Spock –… Weiterlesen »

René Jeske
René Jeske
1 Tag zuvor

Also für mich die absolute langweiligste und nervigste Folge von SNW.
Muss aber auch dazu sagen das ich Musicals absolut nichts abgewinnen kann.
Die Handlung an sich finde ich gar nicht so schlecht, aber dieses gesinge hat mich absolut rausgebracht.
Habe die Hälfte der Folge am Smartphone verbracht, was ich bisher bei noch keiner Folge hatte.
Würde ich in eine rewatch definitiv auslassen.

Timo
Timo
23 Stunden zuvor

Auch für mich sind Musicals nix, daran ändert auch diese Folge nix. Aber warum denkt ihr, dass das nicht bei TNG, DS9 oder VOY geklappt hätte? Sind nicht viele Darsteller von der Bühne?? 😀 Nun ja… Inhaltlich war das ganze aber ne Bombe: selten haben die Schreiber zum Staffelende so die Hosen runtergelassen! Sicher könnte man jetzt wieder sagen: naja, wir wissen ja schon, was passieren wird! Aber der Weg ist hier wohl das Ziel! Kann mir jemand mal das Drehbuch schicken? Und so kann die Crew dann entspannt gegen die Gorn losziehen… (Spoiler: Cliffhanger-Doppelfolge, uuuhhhh). Übrigens (ich glaub das… Weiterlesen »

Benjamin
Benjamin
21 Stunden zuvor

Hat zwar nicht viel mit der Folge zu tun, aber da ihr darüber geredet habt. 😉 Zum Thema Venedig als überlaufener Touri-Hotspot: Ja, gerade die bekannten Örtlichkeiten (Rialtobrücke, Markusplatz, Dogenpalast und die großen Verbindungen dazwischen) sind schon sehr voll, aber meine Empfindung war, sobald man die gröéren Straßen hinter sich lässt und in die kleinen, schmalen Seitengässchen einbiegt, wird es ganz schnell leerer. Abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten geht es immer noch. Ein Beispiel: Man kann sich in die lange Schlange für den Glockenturm am Markusplatz anstellen und nach einer längeren Wartezeit ist man oben und man kann schauen, ob man… Weiterlesen »

28
0
Would love your thoughts, please comment.x