. Episodenbesprechung: Star Trek Lower Decks – “Strange Energies” (S02E01) – Discovery Panel DISCOVER STAR TREK

Episodenbesprechung: Star Trek Lower Decks – “Strange Energies” (S02E01)

Endlich wieder Lower Decks! Wir besprechen die erste Folge der zweiten Staffel der großartigen Trekkie-Serie. Was ist neu, was ist erhalten geblieben – und was wünschen wir uns von kommenden Folgen?

#StarTrekLowerDecks #LowerDecks

Die „Wyland Whaling Walls“ könnt ihr hier bei seiner Stiftung sehen: https://wylandfoundation.org/about/wyland-whaling-walls/

„Shatner of the Mount“ von „Fall On Your Sword“ findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=HU2ftCitvyQ

Hier findet ihr unser Interview mit Mike McMahan:

Sonderfolge: Star Trek Lower Decks – Vorschau Staffel 1

Hier findet ihr das Interview mit Mike McMahan zur zweiten Staffel von Reinhard Prahl: https://www.syfy.de/news/star-trek-lower-decks-im-gespraech-mit-serienerfinder-mike-mcmahan

Wir freuen uns natürlich über jegliche Unterstützung für unseren Podcast. Geht dafür doch auf eine der folgenden Seiten, um uns:

  • Durch „Weitersagen und Empfehlen zu unterstützen“: https://www.discoverypanel.de/spread-the-word/
  • Durch „Geschenke“ zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/geschenke/
  • Finanziell zu unterstützen: https://www.discoverypanel.de/finanzielle-unterstuetzung/

Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:

www.discoverypanel.de

Oder auf Social Media:

Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast

Email: info@discoverypanel.de

Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2

https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Julien
Julien
2 Jahre zuvor

Hallo, ich muss auch sagen, eure Besprechungen haben mir gefehlt. Dass das Schiff mcDuff heißt ist mMn ein Hinweis darauf, dass es eine simulation ist, zum mindest nicht real, so wie der commander in der von euch benannten Episode. Sonst musste ich bei viele Elemente an irgendetwas denken, ich weiß aber nicht, ob das beabsichtigt war. Die Flucht aus dem cardassianischen Gefängnis errinerte mich zum Einen an der Flucht aus Shinzons Schiff in Star Trek Nemesis. Andererseits hatte die Ausgangsöffnung Ähnlichkeiten mit den Transwarpkanalen der Borg. Das saubere Gebäude, das Ransom verwandelt erinnert mich an das bajoranische Monolith, das für… Weiterlesen »

Tanja
2 Jahre zuvor

Hallo ihr Lieben,

ich denke, dass Mariner die Arrest-Tage zählt in ihrem Schloß-Headquarter. 🙂 In der Brig war sie eigentlich weit öfter als das zweite Mal.
Roddenberry maß Nachnamen in der Zukunft weniger Bedeutung zu, vielleicht ist „Mariner“ ihr zweiter Vorname oder eine Selbstbezeichunung, eine weitere nautische Anlehnung, um ursprünglich anonym Dienst zu tun.

So, will euch nicht zu spamen,

LG
TaoTao \\//

Meikel Börnhäm
Meikel Börnhäm
2 Jahre zuvor

Ohhh Canada…! Ich habe 2013 ein knappes halbes Jahr dort verbracht, um für meine Doktorarbeit die kanadischen Archive zu durchstöbern. Bin also auch ein wenig im Land herumgekommen in der Zeit: Toronto, Ottawa, Winnipeg, Edmonton, wo ich jeweils durch meine Unterkünfte auch direkten Anschluss an die Einwohner hatte, und auch in Niagara Falls bin ich für einen Tagesausflug gewesen. Mein kurzes Urteil zu dem Land und den Kanadiern: Ich habe in der gesamten Zeit dort nur zwei Menschen getroffen, die sich nicht freundlich, offen oder sogar herzlich mir gegenüber verhalten haben. Die erwähnten Städte sind sehr schön mit vielen kulturellen… Weiterlesen »

Meikel Börnhäm
Meikel Börnhäm
2 Jahre zuvor

In dieser Folge triggert Ihr mich wirklich! Duck Tales (2017) ist eine absolut empfehlenswerte Animationsserie! Der Grafikstil ist vielleicht anfangs gewöhnungsbedürftig, aber doch sehr angenehm, wie ich finde. Die Synchronsprecher im Original sind durch die Bank hervorragend (David Tennant, Danny Pudi, Jim Rash oder Don Cheadle, um nur ein paar zu nennen). Aber gerade die Geschichten, die erzählt werden sind toll geschrieben mit viel Humor aber auch echten emotionalen Spitzen! Sie funktionieren sowohl als Hommagen, Fortsetzungen oder Neuinterpretationen von Geschichten der alten Duck Tales-Serie (oder anderer Serien der 90er Disney-Cartoonserien) als auch als komplett neue Geschichten oder Adaptionen von bisher… Weiterlesen »

Cornelia
Cornelia
2 Jahre zuvor

Wieder eine klasse Folgen-Besprechung von Euch, auch wenn ich sie in Etappen höre und einige meiner Gedanken schon wieder vergessen habe. 🙂

Ich weiß nicht, ob das eine Anspielung ist, aber wenn Tendi Rutherfords Gehirn entfernen und danach wieder einsetzen will….Spocks brain ????

Zu der Geschichte mit Mariners Namen…vielleicht war sie ja schon mal verheiratet? Oder ist es noch? Da wir immer noch nicht so richtig wissen, wie alt sie eigentlich ist….

Canada: meine Abi-Reise 3 Wochen British Columbia & Alberta… in den Top-5 meiner Urlaubsdestinationen und -Erinnerungen und das sage ich als Reiseverkehrskauffrau 😉

LLAP, Cornelia

Gifty
Gifty
1 Monat zuvor

Zum Thema „warum heißt Mariner nicht Freeman, sondern Mariner?“ und „Wie alt ist sie? 30? oder vielleicht 1000?“ spuckt mein Hirn die interessante Assoziation zu „The Rime of the Ancient Mariner“ von Samuel Taylor Coleridge aus. Was inhaltlich ziemlich sicher nix mit Star Trek zu tun hat, bis auf „Mariner“ und die Frage, ob sie vielleicht „ancient“ ist, weil sie schon so viel erlebt hat. Weiter geht es in meinem Hirn dann zu einem weiteren Schriftsteller namens Samuel, nämlich Samuel Beckett, womit wir dann auch ihren (ja eher ungewöhnlichen) Vornamen haben. Hat sicher alles überhaupt nix damit zu tun, war… Weiterlesen »

7
0
Would love your thoughts, please comment.x