In einer abermals epischen Besprechung sprechen wir über „The Bounty“, die sechste Folge der dritten Staffel von #StarTrekPicard. Ein Referenzfeuerwerk, wie wir es sonst nur aus „Lower Decks“ kennen. Wir hat euch die Folge gefallen?
#Podcast #StarTrekPodcast
Ihr könnt uns natürlich auch über unsere sozialen Kanäle erreichen:
www.discoverypanel.de
Oder auf Social Media:
Twitter: @PanelDiscovery
Instagram: @DiscoveryPanel
Facebook: @DiscoveryPodcast
Email: info@discoverypanel.de
Oder ruft uns an oder schickt uns Nachrichten auf WhatsApp unter: 02291/UKTAUK2
https://podcasts.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600
procrastinators unite…. tomorrow
Gut Ding will Weile haben, ich freu‘ mich schon 🙂 Vorab schonmal ein paar Gedanken: Zu DataLoreLalB4Soong: Für den weiteren Verlauf könnte ich mir gut vorstellen, dass es durch diese Figur evtl. Hilfe für Picard und die anderen gibt, allerdings mit Hürden: Data(gut) will helfen, Lal bestimmt auch, Lore(böse) natürlich nicht, B4 ist nicht so helle und Soong sen. + Soong jun. sind dann das Zünglein an der Waage… Zu Moriarty: Der befand sich ja in dem Würfel (Mini-Holodeck) in Verwahrung von Barclay(?) und dieser hat offensichtlich die Zerstörung der Enterprise-D überlebt. In dieser Holosimulation war er mit seiner Liebsten… Weiterlesen »
Was ist eigentlich mit Laris? Erst wurde in der letzten Staffel und zu Beginn der aktuellen Staffel die Romanze erwacht und jetzt kommt sie nicht mehr vor und wird auch gar nicht mehr erwähnt.
zukunftsträume von gestern heute übermorgen ^^ egal wann auch immer dieser podcast erschienen ist, er wird gehört. btw star trek 4 (1986) wann gehts da weiter? alles lieb gemeint 🙂
Eure Folge noch nicht gehört, aber schon mal ein paar Gedanken. Ich fand die Folge schwächer als die vorherigen. Der Pep-Talk, den Vadic zu Beginn an ihre Crew richtet, war mir viel zu sehr Schnurrbart-zwirbelnder Bösewicht. Überhaupt bin ich von Vadic bisher nicht sehr begeistert. Am besten hat sie mir bisher in Folge 3 bei der Verfolgungsjagd im Nebel gefallen, als sie einfach nur kalt und knapp Befehle zur Verfolgung gegeben hat. Das war nicht dieses völlig überdrehte aus Folge 2 und auch aus dieser Folge. Die Szene, in der Seven über die Voyager und ihre Zeit dort sinniert, fand… Weiterlesen »
Die Folge hatte auch ein paar massive Logikprobleme: Die Station soll ein Hochsicherheitsding sein, aber wird so spärrlich bewacht? Da kommt nur einmal die Stunde eine Patrouille vorbei, ansonsten verlässt man sich auf die KI, die augenscheinlich recht fix überwunden werden kann? Die Titan, das zu edm Zeitpunkt meistgesuchte Schiff der Flotte, wird bei der Station entdeckt, geht auf Warp… und wird nicht verfolgt? Funktioniert diese Vernetzung nicht, wenn ein Schiff auf Warp ist? Löst der Warpantrieb eine Tarnung aus, durch die sie nicht verfolgbar werden? Überhaupt diese Vernetzung: Dass Picard das nicht weiß, finde ich schon schwierig, aber gut,… Weiterlesen »
Die USS New Jersey als originales Constitution Class-Schiff wirft ein Problem auf: In Discovery und in Strange New Worlds wurde das Design der Constituion Class überarbeitet und dieses überarbeitete Design haben wir auch in der ersten Staffel Picard als Hologramm gesehen.
Jetzt sehen wir eine originale Constitution Class im aus TOS bekannten Design. Wie passt das zusammen?
Ich habe so meine Zweifel, dass wirklich Deanna entführt wurde. Immerhin ist das ein Schiff voller Formwandler…
Gerne lange Sendungen, aber bitte nicht durch generierten KI-Content. Die durch ChatGPT und Konsorten erstellten Informationen sind noch nicht zuverlässig. Wenn du sie nach einer Liste von 10 Sachen fragst denkt es sich ggf. 6 davon aus – und es fällt gar nicht auf, weil es das so gut macht. Also bitte nicht ungeprüft deren Inhalte übernehmen. Das wird sicher besser, aber momentan möchte ich noch keine Sendungen hören, die das stark als Recherchetool nutzen.
Diese Folge lässt mich ratlos und auch etwas hoffnungslos zurück.
Die Logiklöcher, vor allem auf der Daystrom Station, sind einfach zu groß.
Wieso stielt man eigentlich nicht den Cloacking device der Defiant? Die hatte den doch auch, und das wäre doch sowohl zeitlich als auch technisch wohl wesentlich näher an der Titan.
Mich nervt auch, dass jeder „Deeptalk“ immer im Ten Forward-Holoprogramm stattfindet. Gibt es keine Quartiere mehr oder eine echte Messe oder einen Bereitschaftsraum. Wenn es wenigstens das originale TNG-Ten Forward wäre.
Eine Frage: Ist denn die Kommunikation zwischen den Schiffen nicht mehr aktiv, wenn ein Schiff getarnt ist?
Ich glaube diese Staffel Picard wurde von ChatGPT geschrieben. Zusammengebaut aus Stücken der alten Serien wirkt das alles sehr generisch und naheliegend, wie schon hundert mal so ähnlich gesehen. Ich wäre durchaus offen für wohliges Nostalgie-Gefühl, aber irgendwie zündet das kaum bei mir. Ein kleines bisschen bei der Musik im Abspann, aber sonst… selbst bei der Holzhammer-Fanservice-Szene mit den Schiffen im Museum hab ich nichts gespürt. Die Schauspieler machen ihren Job alle gut, aber ich glaube sie sind einfach etwas zu alt und zu anders. Wenn so viel Zeit vergangen ist, ist es doch kein völlig unbeschwertes Wiedersehen mehr. Die… Weiterlesen »
Vielen Dank für Eure wieder einmal tolle Folge (bin ca. auf der Hälfte). Hier einige Gedanken von mir: holograf. Kellner im holograf. im Ten Forward: warum nicht. Einerseits ist zwar die immer gleiche Holodeck-Simulation iwie ausgelutscht, anderereseits: Würden sich die Protagonist:innen immer in der Schiffsmesse treffen, würde diese ja auch immer gleich aussehen. Vielleicht hat die Titan ja keine? 🙂 Vadic: wirkt auf mich wie eine Marionette, gibt die „Tritte“ von oben nach unten weiter Beverly und Jean-Luc bezügl. Verütungsfrage damals: Vielleicht wurde die Zeugung von Jack durch die Propheten „lanciert“ ähnlich wie bei „Der Sisko“. Er soll die abtrünnigen… Weiterlesen »
Hey Jungs, habe erst ca eine halbe Stunde eurer Folge gehört, aber ich will mal kurz Feedback geben. Zunächst bin ich voll bei Sebastian, der Nostalgie-Faktor in dieser Staffel sprengt zwar alle Ketten, aber: ICH LIEBE ES! Ich bekomme mein Grinsen seit der Folge fast nicht mehr aus dem Gesicht und hätte mir noch viel mehr optisches Schwelgen in Good-Old-Trek gewünscht. Dann bitte ich noch um eins: macht eure Folgen so lange ihr sie wollt! Für mich kann es von euch nicht genug Content geben! Ich würde euch auch noch zuhören, wenn die Folgen 10 Stunden haben. Zum Schuss noch… Weiterlesen »
Es häufen sich irgendwie die Probleme mit der Timeline.
Nicht nur Jacks Alter passt nicht so richtig, auch die LaForge-Schwestern müssten höchstens 20 Jahre alt sein, was irgendwie nicht passt, zumal in Nemesis noch keine Mutter in Sicht war.
Und dass Soong in 2 Jahren den neuen Data gebaut hat und gestorben ist, ist zwar möglich aber irgendwie unwahrscheinlich.
Alles unnötige Probleme, sie hätten die 3. Staffel einfach 3-5 Jahre später spielen lassen können.
Also ich find 3 1/2 Stunden schon arg viel. Ich werden mir den Podcast selbstverständlich trotzdem ganz anhören.
Warum Beverly „Trust no one“ sagte wurde in Folge 3 erklärt. Beverly bezog sich da tatsächlich auf die Sternenflotten Offiziere die auf ihr Schiff kamen und Jack wollten. Erst Die Fenris Ranger, dann die Klingonen und dann die Sternenflotte. Alle wollten Jack. Ich denke sie wusste zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht, dass die Sternenflotte unterwandert wurde. Ihr kam es halt seltam vor, dass alle was von Jack wollte. Ich denke es war ne Vorsichtsmaßnahme, worauf Picard und Riker ja dann mehr oder weniger geschi**en haben. Mehr Sternenflotte mit reinziehen geht ja wohl kaum. Und dann ausgerechnet auch noch jemanden… Weiterlesen »
Bei der ersten Szene wo die 3 Schiffe zum Transponder warpen ist mir aufgefallen, dass die Schiffe ziemlich nah an den Transponder warpen. Die konnten aber ja vorher nicht wissen, dass das eine falsche Fährte ist. Wäre die Titan also wirklich vor Ort gewesen, dann wären die 3 Schiffe direkt in sie reingewarpt. Stelle ich mir richtig gemütlich vor.
Die Untertassen Sektion der Enterprise D wurde tatsächlich geborgen, wurde auch in Staffel 2 irgendwann erwähnt. Das sie im Museum ist wurde glaube ich auch erwähnt. Levar Burton hat sich da ja mehrfach verplappert (bestimmt ganz aus Versehen), dass sie in der 3. Staffel 2-3 Tage auf der Enterprise D Brücke gedreht haben. Mit der Enterprise D kommt also sicher noch was. Alandra LaForge hat Gerodie ja auch in der Folge ins Ohr geflüstert, was mit Hangar Bucht 12 ist. Vielleicht ist dort ja die Enterprise D Untertasse. Die Hangabuchten dieser Pilzförmigen Mega Stationen sind ja durchaus größer als normale… Weiterlesen »
Hallo zusammen,
zwei Gedanken zu den Ereignissen auf der DaystromStation:
Der Holo-Rabe ist ein Verweis auf Datas Träume in „Der Moment der Erkenntnis“.
Warum wird auf der Station der Leichnam von Picard aufbewahrt? Ist der auch ohne das Zutun der Formwandler eine Waffe? (Habe die Podcast-Folge noch nicht zu Ende gehört und mag nicht ausschließen, dass Ihr dazu noch eine Erkenntnis offenbaren werdet).
Als Vadic den Titan Transponder findet sind es laut ihren Aussagen noch 72 Stunden bis zum Frontier Day. Sie befiehlt iherer Crew alle Personen die jemals im engeren Kontakt mit Picard standen, egal ob Freund oder Fein, ausfündig zu machen. Auf der Titan sind es dann nur noch 48 Stunden bis zum Frontier Day. Also zwischen der Vadic Szene und der Titan Szene leiegn 1 Tag. Genug Zeit für Vadic nach Nepenthe zu fliegen und Deanna aufzugabeln. Das sie ein Wechselbalg ist glaube ich nicht. Denn in einem Trailer sieht man, wie beide auf der Shrike über ihre Eheprobleme und… Weiterlesen »
Bin auch bei ca der Hälfte, muss aber schon ein paar Dinge loswerden: Ich bin definitiv kein Fan von Schiff-Porn, aber euch beiden würde ich – zumindest eine Weile – auch dabei zuhören, wenn ihr das Telefonbuch vorlest. Und, ja, das ist ein Kompliment. Zur Verhütung: Weder gab es vor 350 Jahren „gar nichts“, schon in der Antike kannte man Krokodilsdung als Verhütung für Frauen und wenig später Kondome aus Baumwolle und Tierdärmen. Frauen experimentierten mit Schwämmchen etc. Noch ist man 350 Jahre später weiter. Das Baby von Sisko und Kasidy entsteht, weil Sisko seine monatliche Injektion vergessen hat, und… Weiterlesen »
Was mir am meisten aufgefallen ist, ist Vadics Besatzung. Wieso erschießt sie einen anderen Teil ihrer Verbindung? Und wieso haben die ihr untergebenen Gestaltwandler so eigenartige Alien-Körper gewählt?
Gewisse Sachen kann ich mir gut erklären. Wie z.B. dass Shaw & Co. nichts über die Vernetzung der Schiffe gewusst haben, da es im Normalfall nicht relevant für sie ist. Es gibt auch heute Updates von Herstellern für Systeme, bei denen die User nicht informiert werden (weil gewisse Updates im Normalfall keinen Einfluss auf sie haben). Ich bin überzeugt, dass auch Airbus Updates macht, ohne dass jeder Pilot immer genau darüber informiert ist – sofern es nicht die Handhabung bzw. Steuerung des Flugzeugs und somit die Sicherheit beeinflusst (dann muss er/sie wissen). Hingegen die Ingenieure der Fluggesellschaften werden wohl… Weiterlesen »
Vielleicht liegt mein Problem auch an meiner eigenen Rezeptions- und Erwartungshaltung: Die Staffel wurde vom Showrunner als „bestes Star Trek“ seit Ewigkeiten angekündigt und die medialen Berichte haben sich überschlagen. Da hab ich vielleicht einfach mehr erwartet, als das was bisher geboten wurde. Wenn ich schon so auf Nostalgie setze, warum lass ich Picard nicht in seinem bekannten Stärken aus TNG strahlen. Warum lass ich ihn so passiv sein. Wo ist seine Kraft aus „The Drumhead“ oder „The Measure of a Man“? Wenn ich vor allem auf Nostalgie setze, warum ziehe ich dann mit Raffi den schwächsten neuen Charakter der… Weiterlesen »
Zu den Galaxy-Schiffen möchte ich mich gerne äußern. Ich vermute, dass Sebastian den Captain der Odyssey namens Keogh mit Jellico verwechselt. Beides alte weiße Männer mit weißen Haaren 😉 Die Odyssey wurde bei der ersten Begegnung mit den Jem’Hadar in „The Jem’Hadar“ per Kamikaze-Attacke zerstört. Auf die „Yamato“ widerum trifft die Enterprise-D erst als Vision erstellt durch Nagilum in „Where Silence Has Lease“ und dann wie erwähnt in „Contagion“. Da hat die Yamato den Heimatplaneten der Iconier entdeckt hat und sich dort einen Computervirus eingefangen, der sie schlussendlich zerstört. Im Laufe der Folge überlegt die TNG-Crew sogar, ob die Galaxy-Klasse… Weiterlesen »
Du hast ungefähr eine A-Dur Tonleiter gesungen.
Und ums nochmal zu schreiben: gerne lange Folgen! Die Woche hat viele Stunden, die mit Podcast gefüllt werden wollen!
In dieser Folge muss ich Andi das erste mal in dieser Staffel zustimmen. Das ist bisher die schwächste Folge. Vorallem das Umschwenken der Stimmung zwischen ruhigen, aber sehr guten Dialogen und dem Heist und der aktuellen Gefahr durch die Gründer. Außerdem fand ich es dieses mal „Fanservice“, der sich nicht natürlich in die Handlung eingewoben hat. Jedes mal wenn was mit Tribble kommt ist das für mich so wie „Na, weißte noch Tribbles“. Schlimmer nur noch in Star Trek Into Darkness. Die ganze Daystrom Station wirkte auf mich auch eher wie ein Museum. Logiklöcher, ja ein paar, wo es Erklärung… Weiterlesen »
Projekt Phoenix – und keiner fragt, ob es ein Verweis auf Wiederauferstehung sein könnte?
Ich habe eine etwas andere Interpretation für die Benennung der USS Cole.
Da ja schon die Duderstadt Klasse auf eine Designerin zurück gehen kann, passt bei der Cole als Namensgeber Lee Cole.
Sie hat mit Sternbach zusammen das Refit der Enterprise für Phase II bzw. dann ST:TMP vorgenommen.
Damit gäbe es eine schöne Gruppe an Designerschiffen.
Was meint ihr?
Mir muss man auch noch erklären, warum Vadic und die anderen Formwandler so viel quatschen… Die von Salome Jens gespielte Formwandlerin wollte mit Sido eigentlich nie reden, weil Worte so unpräzise sind. Warum also diese Unterhaltungen? Eventuell linken diese Formwandler nicht mehr, eventuell ist das Teil des Problems und Vadic sehnt sich nach Verbindung.
Jack hat – wie auch Wesley – Zugang zu extranormalen Realitäten. Natürlich ist dies ein Erbe aus Beverlys Familie (der Lampengeist!). Beverly und Wesley sind demnach auch die Schlüsselfiguren zur Lösung des Rätsels um Jack.
Bin gerade an der Stelle, in der ihr die Schiffe im Flottenmuseum besprecht. Infolge der von euch angesprochenen VOY-Folge „Flashback“ war wohl in den 90ern tatsächlich im Gespräch, eine Serie über Captain Sulu und die Excelsior zu machen. Siehe auch hier: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star_Trek:_Captain_Sulu
Ok, also bei dem romulanischen Schiff hat Andreas dann doch ein paar Dinge durcheinander geworfen. Das Schiff, was wir hier sehen, ist ein romulanischer Bird of Prey. Dieser Schiffstyp wurde tatsächlich recht selten gezeigt. Der bekannteste Auftritt dürfte wohl in TOS in der Folge „Balance of Terror“ gewesen sein. Ansonsten sah man das Schiff nur noch in zwei weiteren TOS-Folgen, in der SNW-Folge „A Quality of Mercy“ (kein Wunder, da diese Folge ja großflächig „Balance of Terror“ aufgreift) und in der ersten PIC-Staffel in Folge 4, da allerdings in den Händen eines Piraten. Die romulanischen Warbirds der D’deridex-Klasse sind diese… Weiterlesen »
Zum Schicksal von Enterprise E und F: Im Vorfeld der aktuellen Picard-Staffel wurden auf Instagram mehrere Star Trek-Logs gepostet mit teilweise neuen Infos zu verschiedenen Hauptcharakteren und auch zu verschiedenen Schiffen. Bei der Enterprise erfährt man unter anderem Folgendes: Enterprise-E: Sovereign-Class, Indienststellung 2373. Kommandiert von Captain Jean-Luc Picard. Hat verhindert, dass die Borg den Erstkontakt mit den Vulkaniern unterbinden. Final Mission: CLASSIFIED (Großschreibung von dort übernommen) Enterprise-F: Odyssey-Class, Indienststellung 2386. Verschiedene Captains in den vergangenen 15 Jahren. Soll jetzt außer Dienst gestellt werden nach der Kompromittierung kritischer Systeme infolge des „Monfette Gambit“, einer Rettungsmission von Rallian Flüchtlingen auf Fenton IV.… Weiterlesen »
Hallo ihr Beiden. Vielen Dank erstmal für eure unermüdlich gut recherchierten und daher naturgemäß auch längeren Besprechungen. Bis zur nächsten Folge schaffe ich es immer gut die letzte Besprechung durchzuhören. Passt also für mich. Zu euren Fragen aus dieser Besprechung (sorry, ist lang, aber passt ja zum Podcast) 1. Wie wirkt Vadic? Ich finde es eigentlich ganz gut, dass Sie offensichtlich nicht die Oberschurkin ist, sondern nur ein Level-Boss und sich am Ende das „große Böse“ noch enthüllt. Mehr Spannung! 2. War das Irumodische Syndrom der Grund für Jacks Visionen? Für mich wäre das zu einfach. Dafür waren diese Visionen zu stark… Weiterlesen »
Bin ich zu spät für den Landlord?
Aus „The Wild Rover“, Trad.
„I went to an alehouse I used to frequent
I told the landlady my money was spent
I ask her for credit, she answered me nay
Such a custom as yours I can have any day“
Die Daystrom Station sieht man auch in Voyager (6.24), in der der Doc seinen Schöpfer heilen will. Ist allerdings noch nicht so weit ausgebaut zu dem Zeitpunkt…
Ich bin gerade mit Folge 5 Euren Podcasts fertig und starte nun in diese Folge, während im TV schon Folge 7 erscheint. BITTE bleibt bei dieser Länge! Ich hasse die Podcasts die meinen nach 30 oder 45 Minuten auf einmal abrupt beendet werden zu müssen. Ich liebe diese ausführlichen Besprechungen 🙂 ABER! Ich weiß am Ende der Folge nicht mehr welche Fragen ihr in den Raum geworfen hattet. Ich hätte nach jeder Frage auch eine Meinung dazu und müsste sie sofort nieder schreiben, was in dem Augenblick aber nicht möglich ist. Aber wie gesagt am Ende weiß ich nicht mehr… Weiterlesen »
Hallo Ihr Lieben, wie immer hatte ich viel Spaß an eurem Podcast auf meiner langen Autofahrt nach Hause. Mir gefällt insgesamt die Staffel sehr gut, jedoch fand ich diese Folge auch nicht die stärkste, was das Voranschreiten der Handlung anbelangt. Ich habe mich gefreut Geordi wieder zu sehen und konnte noch nie verstehen, warum viele ihn nicht mochten, nur weil er irgendeinem Bild nicht entspricht. Das ist ne bunte Mannschaft mit einer heterogenen Crew, die auch die diversesten Charaktereigenschaften haben darf. Nur Leute ohne Macken? Boa wie langweilig. Ich hatte generell nicht verstanden, warum man sich nicht ein komplett anderes… Weiterlesen »
Zu Moriarty: Ich schließe mich vielen von Euch an, dass ich es schade fand Moriarty nur als Projektion zu sehen. Bei der Krähe, die auftauchte, war mein erster Gedanke Data und dessen Traum, mein zweiter war jedoch bei Seven’s Traum, als sie das Schiff ihrer Eltern findet, die „Raven“. Ich verfalle immer wieder dem Fehler, Raben und Krähen, wenn ich sie nicht direkt nebeneinander sehe, zu verwechseln. Diese großen schwarzen Vögel sehen wir oft im Kontext mit Träumen bei Star Trek. Da Andy mit Philosophie und Descartes „Cogito ergo summ“ angefangen hat, gehe ich jetzt mal darauf ein. Das Cogito… Weiterlesen »
Ich bin jetzt nicht so der Raumschiff-Fan, denn ich finde dass bei Kampfschiffen/-flugzeugen der Primat die Praktikabilität sein sollte und nicht die Ästhetik. Nichts desto trotz muss man es ja nicht bewusst gruselig gestalten. Ich finde eigentlich alle Schiffe auf ihre Art und Weise schön gestaltet bis auf die Defiant. Sie ist für mich das hässlichste Schiff, dass die Sternenflotte jemals am Start hatte. Sie erinnert mich jedes Mal an eine riesige Zecke mit ihren Saugrüssel. 🙂
Ach so und ja, mir wird es nie langweilig euch zuzuhören. Da ich jede Woche mindestens zwei mal über 400km fahren muss, seid Ihr meine wöchentlichen Travelmates und es verkürzt gefühlt die Fahrt erheblich. Aber auch wenn ich frei habe, höre ich Euch, wenn ich laufe und das ist einfach schön und bei schlechtem Wetter ist meine Wohnung viel sauberer als ohne Euch 🙂
Auf Eure Fragen werde ich nur teilweise antworten, da ich jetzt die neue Folge sehen möchte. Geordis Bedenken wegen des Frontier-Days. Ich kann beide Seiten gut verstehen. Ich kenne diese permanente brenzlige Lage aus Israel und es ist normal, dass man dennoch nach einem Attentat am nächsten Tag wieder ins Café oder ins Kino geht, weil man sich sein Leben von Extremisten nicht vorschreiben lassen kann und man sich auch irgendwann in paradoxer Weise daran gewöhnt, dass diese dunkle Wolke permanent über einem schwebst. Ich kann aber genauso gut Geordi verstehen und diese Welt, für die das nicht zum Alltag… Weiterlesen »
Zur mangelnden Security von Daystrom Station: würde man da jetzt sehr viel Sicherheitspersonal rumrennen lassen, hätte man das Problem, dass man noch kein Mittel hat, changelings schnell rauszufiltern und sich den Gegner so selbst einlädt. Insofern ist es vielleicht eine Risikoabwägung (aber ja, es ist für unsere Helden und die Story halt auch einfach praktischer so)
Italien hat gestern ChatGTP gesperrt und die Begründungen machen durchaus Sinn. Die Frage ist mittlerweile, wie ich mich fühle wenn ich eine Uni-Arbeit schreibe mit ewig langer Recherche und selbst angeeignetem Fachwissen während andere einfach eine KI nutzen, dann fühle ich mich verarscht. Aber natürlich gibt es auch immer wieder Leute, die auch anderweitig betrügen und ihre Arbeiten nicht selbst schreiben. Ich bin, was KI anbelangt sehr Zwiegestalten und habe letztens nochmals Hans Jonas „Prinzip der Verantwortung“ gelesen. Ein sehr gutes Werk meines Erachtens, dass uns dafür sensibilisieren muss, was wir anrichten können.